UKSH FORUM Juli 2025 interaktiv!
BLICKPUNKT
BLICKPUNKT
UKSH unterstützt weiter die Ukraine Die Lage in der Ukraine bleibt angespannt, die Kliniken und Gesundheitseinrichtungen benötigen jede Unterstützung. Das UKSH steht weiter an der Seite des vom Krieg gezeichneten Landes.
Im März ging der 29. Hilfstransport in die Ukraine. In Zusammenarbeit mit dem Land Schleswig-Holstein und der Region Cherson wurden Medikamente sowie Zube hör für die Beatmungs- und Narkosegeräte der Firma Dräger verladen. Im Auftrag der Fördergemeinschaft „kinderherzen – Hilfe für herzkranke Kinder“ wurden Medikamente und Verbrauchsmaterialien für ein Kin derkrankenhaus in Lwiw beigefügt sowie auf Initiative von Kinderonkologen am Campus Lübeck Medikamente für eine onkologische Klinik im selben Ort. Hilfsmittel für Kinder mit Muskelschwund gingen auf Initiative von Michael Gersdorf, Ambassador Club Lübeck, in die Region Tscherkassy. Gespendet wurden außerdem medizinische Möbelstücke und Rollstühle. Die Gesamtspendensumme belief sich bis Anfang Juni auf 7.474.715 Euro und setzte sich aus 1.971.601 Euro monetärer Spenden dank 3.566 Einzel- und Sammel spenden und 5.503.114 Euro dank 57 Einzel-Sachspenden zusammen. An beiden Campi wurden bis Anfang Juni
10.564 ukrainische Patientinnen und Patienten versorgt, davon 2.324 stationär.
Illustration: © X-Cell
Darüber hinaus unterstützt das UKSH an seinen Stand orten in Kiel und Lübeck geflüchtete ukrainische Pfle gekräfte unter anderem mit Sprachkursen und bei der Vermittlung von Wohnraum. Außerdem erhalten sie über die UKSH Akademie Vorbereitungskurse auf die Kenntnis prüfung und können so ihre in der Ukraine erworbenen beruflichen Qualifikationen anerkennen lassen. Die ersten von ihnen haben Anfang 2023 erfolgreich ihre Prüfungen absolviert und zählen damit bundesweit zu den ersten Ukrainerinnen, die ihre Berufsanerkennung an einem deutschen Universitätsklinikum erhielten. Gleichzeitig kümmern sich Patinnen und Paten um die Integration in Beruf und Alltag. Der nächste Transport in die Ukraine ist für August geplant. Mit an Bord wird unter anderem auch wieder medizinisches Material sein.
Compliance-Schulungen fördern rechtmäßiges Verhalten
Neben Wissenschaft und Forschung ist eine der Hauptauf gaben des UKSH die Gewährleistung qualitativ hochwer tiger medizinischer Versorgung. Um diese garantieren zu können, müssen in den medizinischen und nicht-medizi nischen Bereichen zahlreiche Abläufe koordiniert werden. Dazu dienen unter anderem interne Regelungen, die es ermöglichen, verlässliche und nachvollziehbare Struktu ren zu schaffen. Sie geben Orientierung und Sicherheit in unklaren Situationen. Um die Einhaltung der Rege lungen gewährleisten zu können, ist es notwendig, dass alle Mitarbeitenden diese kennen und wissen, wo sie zu finden sind. Das Compliance Management hat dazu den „UKSH-Verhal tenskodex“ als Leitfaden entwickelt. Er beschreibt das Wer tesystem des UKSH, das auf den Prinzipien von Integrität, Verantwortung, Wertschätzung, Offenheit und Transparenz beruht. Neben Information und Beratung über die gelten den Regelungen, ist es notwendig, die Mitarbeitenden zu schulen und ihnen das Thema Compliance greifbarer und verständlicher zu machen. Die Gestaltung interessanter und praxisnaher Schulungen setzt voraus, die Tätigkeitfelder innerhalb des Klinikums zu kennen und die compliance relevanten Themenfelder zu erfassen. Diese betreffen unter anderem den Umgang mit Geschenken und Einladungen, Interessenkonflikte, sowie das Verhalten der Kolleginnen und Kollegen untereinander, in der Öffentlichkeit und in den Sozialen Medien. Anhand von praxisnahen Beispielen wurden die ermittelten Themenfelder in einem E-Learning spielerisch dargestellt.
Das Compliance-E-Learning startet mit einer Mission auf dem digitalen Campus des „Compliance-Klinikums“. Dort wartet „Mobi“, eine mobile Informationseinheit, die durch die einzelnen Themengebiete des Compliance-Klinikums führt. Die Aufgabe besteht darin, den verlorengegangenen UKSH-Verhaltenskodex zu finden, da ohne das Wissen um die wichtigsten Regelungen dem Klinikum ein großer Schaden droht. Ziel ist es, den Mitarbeitenden ein rechtmäßiges Verhalten im Arbeitsalltag zu vermitteln. Das erlernte Wissen lässt sich anhand kleiner Quizfragen überprüfen. Die richtigen Antworten führen zum Versteck des UKSH-Verhaltensko dex. Er ist der Schlüssel zu einem besseren Verständnis der Unternehmenswerte des UKSH.
UKSH hilft Ukraine
Spendenaktion UKSH Gutes tun!
Mitarbeitende des UKSH und der Tochtergesellschaften können sich im Intranet auf der Akademie-Seite über die Kachel „Online-Akademie“ anmelden.
Spendenkonto zur Aktion „UKSH hilft Ukraine“ Empfänger: UKSH WsG e. V. IBAN: DE75 2105 0170 1400 1352 22 Wichtig: Ihre Angabe im Verwendungs-Zweck: FW14042: UKSH hilft Ukraine
Compliance Management
Weitere Informationen: Compliance Management Elke Lottmann Tel.: 0431 500-10800 compliance@uksh.de
Wir machen weiter! Helfen Sie uns zu helfen.
SPENDEN ÜBER PAYPAL MÖGLICH
Grafik: ©martialred - Adobe Stock
uksh.de/ukrainehilfe
34
35
FORUM 2025 / 3
FORUM 2025 / 3
Made with FlippingBook Ebook Creator