UKSH FORUM Januar 2025
NACHRICHTEN
NACHRICHTEN
Deutscher Pflegepreis für PD D r. Peter Nydahl
Award für Hochzuverlässigkeit - Auszeichnung für SHARE-TO-CARE -Programm
Die Klinik für Nuklearmedizin, Campus Kiel, hat den HRO Award (High Reliability Organization) für Hochzuverlässigkeit in Medizin und Pflege erhalten. Ausgezeichnet wurde die konsequente Umsetzung des SHARE-TO-CARE-Programms in der Nuklearmedizin. Mit dem Preis zeichnen die Gesund heitsstadt Berlin und die Ecclesia Gruppe herausragende Gesundheitseinrichtungen aus, die nachweislich durch ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit in Diagnostik, Therapie und Pflege in Routineprozessen charakterisiert sind und so zur Patientensicherheit beitragen. Die Klinik für Nuklearmedizin hat das SHARE-TO-CARE-Pro gramm als bundesweit erste dieses Fachgebiets eingeführt. Das Programm ermöglicht Behandlungsentscheidungen, die von medizinischem Fachpersonal und Patientinnen und Patienten gemeinsam auf Augenhöhe getroffen werden. Die gemeinsame Entscheidungsfindung (Shared Decision Making, SDM) erhöht die Indikationsqualität und bildet die Voraussetzung für eine verlässliche Therapiedurchführung. SDM wird deshalb von der Weltgesundheitsorganisation zur Steigerung der Patientensicherheit empfohlen. „In unserer Klinik stehen hochkomplexe Verfahren mit radio aktiven Substanzen und kernphysikalischen Verfahren im Zentrum des medizinischen Handelns. Für höchste Patienten sicherheit legen wir großen Wert auf Qualitätsmanagement nach HRO-Prinzipien“, sagt Klinikdirektor PD Dr. Ulf Lützen.
PD Dr. Peter Nydahl, Pflegewissenschaftler am UKSH, Campus Kiel, wurde mit dem Deutschen Pflegepreis geehrt. Die bundesweit höchste Auszeichnung in die sem Bereich wurde bei der Eröffnung des Deutschen Pflegetags in Berlin verliehen. „Der Deutsche Pflegepreis ist eine große Ehre für die Pflege am UKSH und die Pflegewissenschaft. Er steht für Teamarbeit, Kreativität, Mut zur Veränderung und das unermüdliche Engagement, die Bedingungen für Patientinnen und Patienten, deren Angehörige sowie für Mitarbeitende kontinuierlich zu verbessern“, sagte Dr. Nydahl. Er dankte allen Kolleginnen und Kollegen der verschiedenen Professionen für die Zusammen arbeit und dem UKSH für die Unterstützung. „Wir gratulieren Herrn Dr. Nydahl herzlich zu diesem hochverdienten Preis und bedanken uns für sein großes Engagement“, sagte Sabine Richter, Pflege direktorin am Campus Kiel. „Der Pflegepreis ist eine schöne Bestätigung unseres gemeinsamen Wirkens um die Professionalisierung und Akademisierung der Pflege im stationären Setting.“
Dr. Nydahl hat sich auf die Förderungs- und Rehabili tationsmöglichkeiten von Patientinnen und Patienten auf Intensivstationen spezialisiert und die Frage, wie die Lebensqualität der Betroffenen verbessert werden kann. Dabei berücksichtigt er auch die Situ ation der Pflege und Pflegenden. Durch Vorträge und wissenschaftliche Publikationen ist es ihm gelungen, nachhaltige Veränderungen in der pflegerischen Praxis zu etablieren und national und international breite Anerkennung für seine Forschung zu finden. Im Rahmen der Preisverleihung sagte Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerates, dass Dr. Nydahl durch seine langjährige Tätigkeit in der Intensivpflege und seine wissenschaftlichen Beiträge die pflegeri sche Praxis entscheidend weiterentwickelt habe. Sie betonte, dass Nydahls Arbeiten zur Frühmobilisierung, zum Delirmanagement und die Intensivtagebücher die Versorgung auf Intensivstationen geprägt und verbessert haben. Sein Name sei untrennbar mit diesen Fortschritten verbunden.
PD Dr. Ulf Lützen, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin des UKSH, Campus Kiel
„Die gemeinsame Entscheidungsfindung beeinflusst alle Kli nikprozesse hin zu einer hochzuverlässigen Organisation. Die Klinik für Nuklearmedizin hat SHARE TO CARE besonders kon sequent umgesetzt und damit die Effekte dieses Programms auf die ‚high reliability‘ ihrer Prozesse voll ausgeschöpft“, sagt Prof. Dr. Friedemann Geiger, Leiter des Nationalen Kompe tenzzentrums Shared Decision Making am UKSH. Seit sechs Jahren ist das Prinzip der gemeinsamen Ent scheidungsfindung anerkannter Standard am UKSH. Mit der Integration ist das UKSH deutschlandweiter Vorreiter, aktuell sind 18 Kliniken des UKSH SDM-zertifiziert.
PD Dr. Peter Nydahl, Pflegewissenschaft ler am UKSH, Campus Kiel, wurde mit dem Deutschen Pflege preis ausgezeichnet.
Prof. Dr. Friedemann Geiger, Leiter des Nationalen Kompetenzzentrums Shared Decision Making am UKSH (Mitte), nahm beim Nationalen Qualitätskongress Gesundheit den HRO-Award entgegen. Neben Prof. Geiger, li.: Jochen Körner, Vorsitzender der Geschäftsführung Ecclesia Gruppe, und Dr. Iris Hauth, Vor sitzende Gesundheitsstadt Berlin e.V. re.: Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Lan des Nordrhein-Westfalen, und Dr. Peter Gausmann, Geschäftsführer der GRB Gesellschaft für Risiko-Beratung mbH
INTERVIEW MIT PD Dr. rer. hum. biol. Peter Nydahl
Foto: © Gesundheitsstadt Berlin GmbH
Foto: © Deutscher Pflegetag
42
43
FORUM 2025 / 1
FORUM 2025 / 1
Made with FlippingBook - Online magazine maker