UKSH FORUM Januar 2025

BLICKPUNKT

BLICKPUNKT

Empowerment in der Pflegeausbildung: Selbstbewusst in die Zukunft

Mit jedem Ausbildungsstart an den Pflegeschulen der UKSH Akademie beginnt für viele junge Menschen ein wegweisendes Kapitel. „Man sieht ihnen die Aufregung des Neubeginns an“, sagt Gabriele Becker-Jensen, Lei terin der Pflegeschulen in Kiel. Diese Aufregung ist stets von starker Motivation begleitet. „Wir möchten diesen Schwung von Anfang an aufgreifen und stärken, damit unsere Auszubildenden ihre berufliche Rolle in der Pflege voll entfalten und langfristig in diesem Beruf aktiv bleiben können“, betont Becker-Jensen. Ziel ist es, die Pflegeberufe nicht nur als Einstieg zu sehen, sondern als dauerhafte Profession – in einem Umfeld, das exzellente Ausbildungsmöglichkeiten bietet. Doch es gibt Herausforderungen. Eine Studie von Prof. Dr. Bettina Flaiz zeigt, dass sich die Pflege in Deutschland insgesamt nur wenig mit ihrem Beruf identifiziert, insbe sondere im Vergleich zu Australien. „Es geht darum, die Auszubildenden dazu zu sensibilisieren, den Menschen in das Zentrum ihres pflegerischen Handelns zu stellen und eine überzeugte Zusammenarbeit im Team zu leben, damit eine vollumfängliche Pflege gelingen kann“, so

Bettina Naujoks, Leiterin der Pflegeschulen am Campus Lübeck. Genau hier setzt die Ausbildung an der UKSH Akademie an: Die Auszubildenden sollen früh lernen, ihre Rolle selbstbewusst und kompetent zu gestalten. Besonders schwierig ist es, wenn die Pflegeausbildung im beruflichen oder gesellschaftlichen Umfeld in Frage gestellt wird. Selbst erfahrene Kolleginnen und Kollegen äußern manchmal Kritik.„In solchen Momenten brauchen Auszubildende starke Antworten – oder auch starke Fragen“, sagt Becker-Jensen. Hier kommt das Konzept der „reifen Wehrhaftigkeit“ ins Spiel: Es geht darum, die Situation aktiv zu gestalten. Die Pflegeberufe befinden sich im Wandel, und die Aus bildung am UKSH bereitet junge Menschen darauf vor, diesen Wandel aktiv mitzugestalten. Gemeinsam mit dem Ausbildungsteam verfolgen Gabriele Becker-Jensen und Bettina Naujocks das Ziel, eine Generation von Pflegenden auszubilden, die ihre Professionalität selbstbewusst leben – auch dann, wenn die gesellschaftliche Anerkennung noch teilweise auf sich warten lässt.

Wie die UKSH Akademie junge Menschen stärkt, ihre berufliche Rolle in der Pflege aktiv zu gestalten und Herausforderungen selbstbewusst zu begegnen.

Selbstbewusst und kompetent: So präsentieren sich die Azubis des UKSH.

WEITERE INFORMATIONEN

UKSH AKADEMIE

16

17

FORUM 2025 / 1

FORUM 2025 / 1

Made with FlippingBook - Online magazine maker