IRuN_Aus- und Fortbildungsangebote 2025

BLS/PBLS

Erweiterte Notfallmedizinische Maßnahmen

In einem zweistündigen Kurs erlernen oder wiederholen Sie die theoretischen und praktischen Grundlagen der Basismaßnahmen der Reanimation von Erwachsenen oder von Säuglingen und Kindern, den Einsatz von supraglottischen Atemwegshilfen und die Bedienung des Defibrillators. Um einen hohen Praxisanteil zu gewährleisten, steht für je zwei Teilnehmende ein Reanimationsphantom zur Verfügung. Für Mitarbeitende ohne medizinische Ausbildung bieten wir ein angepasstes Kursformat an.

Der eintägige Kurs ist für pflegerisches und ärztliches Personal geeignet, das erwachsene oder pädiatrische Patient:innen betreut. Inhalte sind Erkennung und Behandlung reversibler Ursachen, Betreuung kritisch kranker Patient:innen in den ersten Minuten, Erkennen und Vermeiden eines drohenden Herz-Kreislauf Stillstandes sowie erweiterte Maßnahmen der Herz Lungen-Wiederbelebung.

Simulation auf der Intensivstation

Simulation in der Notaufnahme

Für die Einarbeitung Ihrer neuen Mitarbeitenden auf der Intensivstation bieten wir im geschützten Rahmen ein zehntägiges Simulationstraining in unserem Intensiv simulator an. Theoretische Kenntnisse werden in die Praxis übertragen und realitätsnah trainiert. Erste Erfahrungen der Intensivpflege und -überwachung Sowie Pflege von Patient:innen mit Beatmung können so gesammelt und strukturiert evaluiert werden.

In einem eintägigen Kurs wird besonders auf komplex dynamische Herausforderungen in interdisziplinären Notaufnahmen und verschiedener involvierter Personen eingegangen. Wir bieten Ihnen ein Simulationstraining zum sogenannten „konservativen Schockraum“ an, der im Unterschied zur klassischen Versorgung von Traumapatient:innen speziell auch internistische Notfallsituationen beinhaltet.

35

Made with FlippingBook flipbook maker