UKSH FORUM Juli 2025 interaktiv!
EDITORIAL
Besuchen Sie unser Gesundheitsforum in Kiel und Lübeck. Infor mieren Sie sich über Neuigkeiten und Wissenswertes rund um Ihre Gesundheit. Wir bieten Ihnen ein faszinierendes, für Sie kostenfreies Vortragsprogramm und laden Sie ein, mit unseren Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen.
GESUNDHEITSFORUM
Programm
Programm
Juli Kiel
Juli Lübeck
Datum Zeit 1. 18 – 19 Uhr Di.
Thema Vortragende
Datum Zeit 1. 18 – 19 Uhr Di.
Thema Vortragende
Liebe Leserinnen und Leser,
der Kommissionierautomaten für jeden einzelnen Erkrankten die jeweils benötigte Tagesmenge an Tabletten maschinell in Blister verpacken. Fehler quellen sind aufgrund dieses Systems maximal reduziert. Das UKSH gehört schon jetzt zu den führenden digitalen Unternehmen Deutschlands. In der aktu ellen Unternehmensstudie „Digital Champions 2025“ haben wir bereits zum fünften Mal in Folge die Höchstpunktzahl in der Kategorie „Öffentliche Krankenhäuser“ erreicht. Das Ergebnis der Studie bestätigt unsere konsequente Digitalisierungs strategie und unser Engagement für Innovation im Gesundheitswesen. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz revolutionieren die Krankenhausversor gung und ermöglichen uns, Prozesse effizienter und sicherer zu gestalten. Um zukunftsfähig zu bleiben, setzen wir angesichts der demografischen Herausforderungen gezielt auf technologische Innovationen. Digitale Steuerung und automatisierte Prozesse im Gesundheitssektor waren auch Themen auf dem Healthcare Hackathon in Frankfurt, an dem das UKSH teilnahm. Kreative Köpfe sowie medizinische und technologische Expertise vereinigten sich auf dem größten europäischen Event der digitalen Medizin, um die Gesundheitsversorgung von mor gen vorwegzudenken und zu gestalten. Besonders im Gesundheitssystem stehen technische Innova tionen für gewaltige Veränderungen – zum Wohle der Patientinnen und Patienten.
Arthrose des Sprunggelenkes – Versteifung oder Gelenkersatz? Dr. Mathias Holz – Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Präzisionsmedizin bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen – Traum oder Realität? Prof. Dr. Konrad Aden – Klinik für Innere Medizin I , CCIM
Angina Pectoris: Wenn das Herz nach Sauerstoff hungert Dr. Dr. Diana M. Diaz Vazquez, Dr. Christoph Marquetan – Universitäres Herzzentrum Lübeck
ist von einem Krankenhaus die Rede, denkt man fast automatisch an unterschiedliche Krankheitsbilder und deren Behandlung in den verschiedenen medi zinischen Abteilungen. Sicherlich auch daran, dass dafür der Einsatz von Medikamenten notwendig ist. Die Frage aber, wo denn diese Medikamente genau herkommen, steht dabei oftmals nicht im Fokus. Das UKSH verfügt über eine der größten und modernsten Krankenhausapotheken deutschland weit. Als zentrales pharmazeutisches Dienstleis tungszentrum sorgt es an den beiden Standorten Kiel und Lübeck dafür, dass unsere stationären und ambulanten Patientinnen und Patienten mit allen Medikamenten versorgt werden, die sie benöti gen – und das rund um die Uhr. Existenziell dabei ist ein strategisch ausgefeilter Einkaufsprozess, der es uns ermöglicht, 3.500 verschiedene Prä parate zuverlässig bei Herstellern und im Arz neigroßhandel zu beschaffen und vorzuhalten. Andere Medikamente stellt das hochqualifizierte Apothekenteam selbst her. Diese sind individu ell auf die Bedürfnisse einer Patientin oder eines Patienten abgestimmt und müssen daher einzeln angefertigt werden. In unserer Apotheke spielen auch automatische Prozesse und die Digitalisierung eine große Rolle. Sie sichern eine reibungslose Versorgung und helfen dabei, dass Arzneimittel patientenindi viduell und sicher von der Zentralapotheke ans Krankenbett gelangen. Dazu gehört beispiels weise die Nutzung der elektronischen Patienten akte ebenso wie die Unit-Dose-Versorgung, bei
Mi. 2. 18 – 19 Uhr
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht + Co. Maren Hoge – PIZ Patienteninformationszentrum Austausch für Betroffene von Bauchspeicheldrüsenerkrankungen (mit ADP e.V.) PD Dr. Kim Honselmann – Klinik für Chirurgie, Kirsten Witt – ADP Regionalgruppe Schleswig-Holstein
Mi. 2. 18 – 19 Uhr
Mo.
7.
15.30 – 18 Uhr
Mo. 7. 18 – 19 Uhr 8. 18 – 19 Uhr 9. 18 – 19 Uhr 15. 18 – 19 Uhr Di. Mi. Di. Mi. 16. 18 – 19 Uhr Do. 17. 18 – 19 Uhr
Implantate als Lösung: Wann sind sie die richtige Wahl? Prof. Dr. Maximiliane Schlenz-Helmke – Klinik für Zahnmedizinische Prothetik Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht + Co. Anja Sauer-Just – PIZ Patienteninformationszentrum Halswirbelsäulenbeschwerden – Was kann man tun? Dr. Hajrullah Ahmeti – Klinik für Neurochirurgie Das künstliche Gelenk – Operation, Reha und Nachsorge PD Dr. Maciej Simon – Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Uwe Schunert – Sport-REHA-Kiel GmbH Nierentumor: Präziser Eingriff mit Roboterhilfe PD Dr. Severin Rodler – Klinik für Urologie
Di. 8. 18 – 19 Uhr 9. 18 – 19 Uhr Mi. Do. 10. 18 – 19 Uhr Mo. 14. 18 – 19 Uhr
Zielgerichtete Therapien für Krebserkrankungen Prof. Dr. Cyrus Khandanpour – Universitäres Cancer Center Schleswig-Holstein Entzündlicher Rückenschmerz – Rheuma in der Wirbelsäule Dr. Sebastian Klapa – Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie Krampfaderbehandlung bei Venenleiden – Neue Wege Prof. Dr. Birgit Kahle – Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie Onkologische Online Patientinnenfragestunde – Sie fragen, Expertinnen und Experten antworten – Thema: Komplementärmedizin Jörg Riedl – Universitäres Cancer Center Schleswig-Holstein Psychische Störung oder ganz normal? Prof. Dr. Stefan Borgwardt – Klinik für Zentrum für Integrative Psychiatrie ZIP, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Chronische Schmerzen – Behandlung in der Schmerztagesklinik Dr. Petra Blömer – Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Schmerzambulanz und Schmerztagesklinik Robotische Systeme im OP-Saal: Fortschrittliche Technologien und ihre Anwendungen in der Chirurgie Prof. Dr. Dr. h.c. Tobias Keck – Klinik für Chirurgie *Gesunde Gefäße – Gesundes Leben (Aktionen und Infostände mit Ärztinnen und Ärzten) Prof. Dr. Georg Royl und weitere – Kliniken UKSH Aortenaneurysma: Gefahr der schleichenden Ausdehnung und ihre Behandlung Dr. Igor Berezovets, Dr. Toni Pätz – Universitäres Herzzentrum Lübeck
Mehr als Atemnot und Husten: Die Erkrankung Sarkoidose einfach erklärt Alin Viebke – Klinik für Innere Medizin I , CCIM *Herzenssache Lebenszeit: Diabetes/Schlaganfall/Herzschwäche
Mo. 14. 18 – 19 Uhr
Sa. 19. 10 – 15 Uhr
(Aktionen und Infostände mit Ärztinnen und Ärzten) PD Dr. med. Milani Deb-Chatterji, Maria Stoba und weitere Mitarbeitende – UKSH Kliniken KIELER "BRAIN DAY" – Gehirngesundheit für alle! (Aktionen/Infostände/Vorträge) Prof. Dr. Daniela Berg und weitere – Klinik für Neurologie
Di. 15. 18 – 19 Uhr
Di. 22. 16 – 20 Uhr
Mi. 16. 18 – 19 Uhr
*Aktionsfläche/Standort Famila Markt, Kiel-Wik | Prinz-Heinrich-Straße 20
Do. 17. 13 – 16 Uhr
Veranstaltung mit erweitertem Programm.
Fr. 18. 16 – 17 Uhr
Veranstaltung findet ausschließlich online statt.
Do. 24. 18 – 19 Uhr
Doppelt sehen – wenn die Brille teuer wird Dr. Christian Schiemenz – Klinik für Augenheilkunde
Veranstaltung findet ausschließlich in Präsenz statt.
*Aktionsfläche/Standort CITTI-PARK Lübeck | Herrenholz 14 | Haupteingang
Ihr Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jens Scholz Vorstandsvorsitzender (CEO) des UKSH
Veranstaltungsort Kiel UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK ( im EG gegenüber der Blutspende ) Mühlendamm 1 | 24113 Kiel 0431 500-10741 ✉ gesundheitsforum.kiel@uksh.de
Veranstaltungsort Lübeck UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK
EIN KLICK FÜR IHREN ÜBERBLICK VERANSTALTUNGEN
( 2. OG über dem Haupteingang) Herrenholz 14 | 23556 Lübeck 0451 500-10742 ✉ gesundheitsforum.luebeck@uksh.de
3
FORUM 2025 / 3
Made with FlippingBook Ebook Creator