UKSH FORUM Januar 2025

Golf-Spendenprojekt 2024 | Palliativmedizin am UKSH

JUBILARE / KURSE

„Der Tod gehört zum Leben wie das Ausatmen zum Einatmen“ Konfuzius – chinesischer Philosoph 551 v. Chr. bis 479 v. Chr.

25 JAHRE CAMPUS LÜBECK

40 JAHRE CAMPUS LÜBECK

Katja Schlobach 1.9.24 | Verwaltungsangestellte im Dezernat Erlösmanagement Dajana Kruse 1.10.24 | Verwaltungsangestellte im Dezernat Erlösmanagement Maik Neudmann 1.10.24 | Technischer Leiter der AWT, Leitwarte Nicole Seeler 1.10.24 | Leitende MTLA in der Klinik für Infektiologie Ines Stölting 1.10.24 | MTLA im Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie Iris Kohlmorgen 16.10.24 | Mitarbeiterin im Schreib dienst, Institut für Neuroradiologie Agnes Krüger 1.11.24 | Teamleiterin Pflege im Pflege bereich 1, Urologie Oliver Zummach 16.11.24 | Verwaltungsangestellter im Arbeitszeitmanagement, Dezernat Personal

Birgit Lietzke 5.9.24 | Examinierte Pflegeperson im Pflegebereich 5, Station A.219 Kerstin Gatermann 17.9.24 | Leitende MFA im Institut für Transfusionsmedizin

Golf-Spendenprojekt 2024 Gemeinsam viel erreicht 25.000 Euro zugunsten der Palliativmedizin am UKSH

25 JAHRE CAMPUS KIEL

uksh.de/gutestun

Juana Malanda 1.10.23 | Wundtherapeutin im Pflegebereich 2, Wundmanagement Sven Schmuhl 1.9.24 | Gestellter Mitarbeiter in der Patientenversorgung, Service Stern Nord Sonja Schubert 15.12.24 | Kinderpflegerin in der Kindertagesstätte Kiel

Beim 14. UKSH Golf-Charity-Turnier wurde erneut gezeigt, was wir als starke Gemeinschaft erreichen können. Dank des Gutes tun!-Engagements können wir mit einer großartigen Spenden summe von 25.000 Euro das Golf Spendenprojekt 2024 zugunsten der Palliativmedizin am UKSH fördern. Die Palliativmedizin am UKSH verbin det das breite Spektrum universitärer Hochleistungsmedizin mit einer beson deren Fokussierung auf die individuel len Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten sowie ihrer Angehörigen. Am UKSH liegt eine große Erfahrung auf dem Gebiet der Palliativmedizin vor. Erste Schritte wurden schon 1985 mit der Eröffnung der Schmerzambulanz in der Klinik für Anästhesiologie und Ope rative Intensivmedizin am Campus Kiel gemacht. Die Schmerzambulanz war eine der ersten dieser Art in Deutsch land. Das dort entwickelte Qualitätssi cherungssystem ist heute Standard in allen größeren schmerztherapeutischen Einrichtungen. „Gemeinsam mit unserem Team und dank des Gutes tun!-Engagements können wir auch bei den medizi

nisch herausfordernden Schicksalen den Aufenthalt so menschlich und lebenswürdig wie möglich gestalten. Diese wertvollen Gutes tun!-Spenden werden unsere vielfältigen Therapie formen, wie Kunst-, Musik- und Tier therapie, Trauerbegleitungen und auch Forschung und Lehre in der Palliativ medizin stärken. Herzlichen Dank, dass Sie so den Betroffenen wie auch ihren Familien in diesen schweren Zeiten bestmöglich helfen“, sagte Dr. Kai Ros sen, Stationsarzt der ISPS, Campus Kiel. Mit dem Turnier, das der Freunde- und Förderverein des UKSH bereits seit 2011 mit seinen Charity-Partnern organisiert, konnten inzwischen insge samt rund 318.000 Euro zur Stärkung der Universitätsmedizin in Schleswig Holstein erzielt werden. Bis 2021 wur den die erzielten Spendensummen des UKSH-Golf-Charity-Turniers für den Ausbau der UKSH-Kitas am Campus Kiel und Campus Lübeck verwendet, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern. Seit 2022 wird das UKSH-Golf-Charity-Turnier in je dem Jahr einem anderen wichtigen Gutes tun!-Spendenprojekt am UKSH gewidmet.

„Zur DNA unseres familiengeführten Traditionsunternehmen in der Elektro- und Antriebstechnik gehört seit 90 Jah ren die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung. Als Hauptpartner des UKSH-Golf-Charity-Turniers unterstüt zen wir das diesjährige Spendenpro jekt besonders gerne“, sagte Joachim Schlüter, Mitorganisator des Turniers und Geschäftsführer der Firma Gosch & Schlüter. „Darüber hinaus freut es mich sehr, dass wir gemeinsam mit allen Partnern und Beteiligten auch in diesem Jahr ein hervorragendes Tur nier mit großartiger Spendensumme ausrichten konnten.“ Wir danken unseren mehr als 50 Part nern herzlich für ihr Engagement, na mentlich vor allem Joachim Schlüter, Firma Gosch & Schlüter, Familie von Oven, Golfanlage Hohwacht, dem Golf clubpräsidenten Dirk Dehncke, Gerd Lüt je, Harald Rottes und Jan Meyer, CITTI, Bernd Hoffmeister, Kieler Stadthaus, Dr. Fritz Süverkrüp, Dr. Christian Süverkrüp, Dr. Anja Niemann, Dr. Wolf-Dieter Nie mann und Dr. Constantin Niemann sowie Süverkrüp Automobile, Richard Anders und Marco Gruber, Anders am Meer als Hospitality-Partner.

40 JAHRE CAMPUS KIEL

Erika Becherer 22.10.24 | Reinigungskraft in der Hauswirtschaft, Service Stern Nord

1. Quartal 2025

Kurse für pflegende Angehörige und Interessierte

Campus Kiel

Campus Lübeck

Wie geht Pflege zu Hause – Anleitung, Tipps und Tricks 7.-21.1. (3x di.), 5.-19.3. (3x mi.), jeweils 17- 20 Uhr

Wie geht Pflege zu Hause – Anleitung, Tipps und Tricks 16.-30.1. (3x do.), 11.-25.2. (3x di.), 5.-19.3. (3x mi.), , jeweils 17-20 Uhr Mit Altersverwirrtheit umgehen – Ein Pflegekurs für Angehörige von Menschen mit Demenz und Interessierte 7.-21.1. (3x di.), 6.-20.2. (3x do.), 4.-18.3. (3x di.), , jeweils 17-20 Uhr

Alle Kurse im Haus C, Treffpunkt Informationstresen Haupteingang

uksh.de/gemeinsam

Nachbericht

Gemeinsam Gutes tun!

Zusätzliche Termine und Angebote sind nach Anfrage und nach Vereinbarung möglich. Die Teilnahme ist kostenlos und unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit. Weitere Informationen und Anmeldung unter: Patienteninformationszentrum (PIZ) | Campus Kiel: 0431 500-13821 Campus Lübeck: 0451 500-13620 | www.uksh.depiz

Jetzt Mitglied werden! Onlineantrag ausfüllen unter » uksh.de/gemeinsam oder bitte den QR-Code scannen.

Zweckfreie Spenden über PayPal

Impressionen, Ergebnislisten und Pressemitteilung des 14. UKSH Golf-Charity-Turniers: » uksh.de/gutestun/nachbericht_14gct

Alle Kurse im Haus V73, EG, Seminarraum 2

49

FORUM 2025 / 1

Made with FlippingBook - Online magazine maker