UKSH FORUM Januar 2025
EDITORIAL
Besuchen Sie unser Gesundheitsforum in Kiel und Lübeck. Infor mieren Sie sich über Neuigkeiten und Wissenswertes rund um Ihre Gesundheit. Wir bieten Ihnen ein faszinierendes, für Sie kostenfreies Vortragsprogramm und laden Sie ein, mit unseren Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen.
Campus Kiel GESUNDHEITSFORUM
Programm Januar Datum Zeit Thema Vortragende
Programm Januar Datum Zeit Thema Vortragende
Campus Lübeck
Liebe Leserinnen und Leser,
im November hat das Krankenhausversorgungsver besserungsgesetz (KHVVG) im Bundesrat die entschei dende Hürde genommen. Das Gesetz ist ein Meilen stein für die gesamte Krankenhauslandschaft und wird zu Strukturveränderungen und damit zu einer besseren Versorgungsqualität und Effizienz führen–zum Wohle der Patientinnen und Patienten. Die Krankenhäuser wie auch die Universitätsklinika benötigen diesen Wandel, um sich zukunftsfähig auf stellen zu können. Nur mit den durch die Kranken hausreform initiierten Strukturveränderungen kann es zu mehr Vernetzung und zu noch besserer Medizin kommen. Aufgrund des demografischen Wandels und Fachkräftemangels ist jetzt ein konzentriertes und effi zientes System zu etablieren, das auch eine langfris tige wirtschaftliche Stabilität ermöglicht. Die Kranken hausreform ist ein wichtiger Schritt zur Sicherung der zukünftigen Gesundheitsversorgung in Deutschland. Als einziger Maximalversoger in Schleswig-Holstein und eine der größten medizinischen Einrichtungen in Deutschland stehen wir in einer besonderen Verant wortung, eine qualitativ hochwertige Versorgung für die Bevölkerung in Schleswig-Holstein und darüber hinaus sicherzustellen. Die Krankenhausreform ist eine Chance, das deutsche Gesundheitssystem zukunftssi cher zu gestalten. Die Reform überträgt die Verantwortung für die regi onale Koordination und Steuerung von Versorgungs kapazitäten sowie die Implementierung von
Versorgungsnetzwerken an die Universitätsklinika. Schon heute ist das UKSH ein wichtiger Partner in der regionalen Versorgung und übernimmt maßgebliche übergeordnete Aufgaben wie Koordination und Steu erung, telemedizinische Vernetzung sowie Fort- und Weiterbildungen. Wir leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Kooperationspartner, damit diese ihren Versorgungsauftrag erfüllen können. Sie können sich darauf verlassen, dass das UKSH dabei seine Expertise und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse einbringt. So helfen wir, die Versorgung in der Fläche zu sichern, damit alle Patientinnen und Patienten von einer qua litativ hochwertigen Versorgung profitieren. Dieses scheint uns schon gut zu gelingen Das UKSH wird regelmäßig von verschiedensten Institutionen für seine Expertise und die Leistungen seiner Mit arbeitenden ausgezeichnet. Erst kürzlich zählten die Magazine Focus und Stern in ihren Kliniklisten das UKSH zu den zwei besten Kliniken in Deutschland und zum führenden Klinikum im Norden. In der Liste der „Top 100 Krankenhäuser“ belegt das UKSH erneut einen Spitzenplatz. Gemäß der Unternehmensstudie „Digital Champions 2024“ gehört das UKSH außerdem zu den am besten digitalisierten Unternehmen Deutschlands.
Mo. 13. 18 – 19 Uhr
Reisen unter Immunsuppression – Was muss ich als Patient beachten? Dr. Sebastian Klapa – Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie Netzhautablösung – Symptome, Ursachen, Behandlung Dr. Armin Mohi – Klinik für Augenheilkunde
Warum ich rauche, warum ich aufhöre – Rauchentwöhnung Teil 1 Eike Hansen – Klinik für Innere Medizin I Das schwache Herz – Diagnose und Therapie Prof. Dr. Derk Frank – Klinik für Innere Medizin III Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht + Co. Anja Sauer-Just – PIZ Patienteninformationszentrum
Do. 9. 18 – 20 Uhr
Di. 14. 18 – 19 Uhr Mi. 15. 18 – 19 Uhr Mo. 20. 18 – 19 Uhr 21. 18 – 19 Uhr Di. Mo. 27. 18 – 19 Uhr Di. 28. 18 – 19 Uhr Mi. 29. 18 – 19 Uhr
Fr. 10. 16 – 17 Uhr Mo. 13. 18 – 19 Uhr Do. 16. 18 – 20 Uhr
Leben mit eingeschränkter Nierenfunktion – Sport-Ernährung-Medikamente PD Dr. Martin Nitschke – Medizinische Klinik I Mitralklappeninsuffizienz Momir Dejanovikj – Universitäres Herzzentrum Lübeck
Wie ich aufhöre, wann ich aufhöre – Rauchentwöhnung Teil 2 Eike Hansen – Klinik für Innere Medizin I
Individualisierte Therapiestrategien bei Arthrose Prof. Dr. Babak Moradi – Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Nichtraucher bleiben – Rauchentwöhnung Teil 3 Eike Hansen – Klinik für Innere Medizin I Warum nehmen manche schneller zu als andere? PD Dr. Tim Hollstein – Institut für Diabetologie und klinische Stoffwechselforschung Penicillinallergie: Häufige Vermutung – Seltene Realität Prof. Dr. Guido Heine – Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie PD Dr. Anette Friedrichs – Klinik für Innere Medizin I
Schlafapnoe – Wenn die CPAP-Maske in der Ecke liegt Prof. Dr. Armin Steffen – Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Phoniatrie und Pädaudiologie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht + Co. Maren Hoge – PIZ Patienteninformationszentrum Acne inversa – Licht am Ende des Tunnels Dr. rer. nat Antje Maaß – Institut für Entzündungsmedizin, CCIM
Di.
21.
18- 19 Uhr
Do. 23. 18 – 20 Uhr Mo. 27. 18 – 19 Uhr
Unklare Knubbel unter der Haut – steckt ein Sarkom dahinter? PD Dr. Hryhoriy Lapshyn – Klinik für Chirurgie
Di. 28. 18 – 19 Uhr
Do. 30. 18 – 19 Uhr
Individualisierte Hörimplantat-Versorgung – Von der Beratung bis zur Rehabilitation Dr. Kathrin Althoff, Dr. Daniela Hollfelder – Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Phoniatrie und Pädaudiologie
Gut schlafen: Tipps für die Nachtruhe Prof. Dr. Robert Göder – Zentrum für Integrative Psychiatrie ZIP, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Mi. 29. 18 – 19 Uhr
Fr. 31. 18 – 19 Uhr
Robotik in der Urologie – Die Option der schonenden Chirurgie PD Dr. Marie Christine Roesch – Klinik für Urologie
Das UKSH bewegt viel. Lesen Sie mehr darüber in unse rem aktuellen FORUM.
Veranstaltungsort Kiel UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK ( im EG gegenüber der Blutspende ) Mühlendamm 1 | 24113 Kiel 0431 500-10741 ✉ gesundheitsforum.kiel@uksh.de
Veranstaltungsort Lübeck UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK
Mit den besten Wünschen für ein gutes Jahr 2025.
EIN KLICK FÜR IHREN ÜBERBLICK VERANSTALTUNGEN
( 2. OG über dem Haupteingang) Herrenholz 14 | 23556 Lübeck 0451 500-10742 ✉ gesundheitsforum.luebeck@uksh.de
Ihr Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jens Scholz Vorstandsvorsitzender (CEO) des UKSH
Wissen schafft Gesundheit
3
FORUM 2025 / 1
Made with FlippingBook - Online magazine maker