UKSH FORUM April 2025
JUBILARE / KURSE
25 JAHRE CAMPUS LÜBECK
25 JAHRE CAMPUS KIEL
Daniela Bade 31.7.24 | MFA im Institut für Transfusionsmedizin
Angelika Dombrowski 1.12.24 | Mitarbeiterin im Archiv
© ASDF/stock.adobe.com
Frauke Borchert 24.1. | Verwaltungsangestellte im Service büro, Dezernat Personal Levka Witt 1.2. | Hebamme im Kreißsaal (C.218 E), Pflegebereich 5 Sonja Heinrich 1.5. | Sekretärin in der Klinik für Anästhe siologie und Operative Intensivmedizin
Nicole Niedenzu 8.12.24 | stellv. Teamleiterin Pflege im Pflegebereich 1, Station D3.01 Gerhard Klotz 1.1. | Mitarbeiter in der Hauswirtschaft, Service Stern Nord
Wie zweckfreie Spenden und Mitglieds beiträge des UKSH-Vereins helfen
Ein starker Rückhalt und Wertschät zung sind für unsere UKSH-Mitarbei tenden besonders wichtig. Daher hören wir als UKSH Freunde- und Förderver ein besonders gut hin, welche wichti
gen Projekte aus Sicht unserer pflege rischen und ärztlichen Teams die Bedingungen für unsere kleinen und großen Patientinnen und Patienten so wie deren Angehörige weiter verbessern.
Erfahren Sie anhand dieser Gutes tun!- Förderbeispiele, wie hilfreich gerade zweckfreie Spenden und Mitgliedsbei träge* sind, um dem Ehrenamt am UKSH zu helfen.
40 JAHRE CAMPUS LÜBECK
40 JAHRE CAMPUS KIEL
Ulrike Jäkel 1.2. | Examinierte Pflegeperson im Pflegebereich 3, Station A.212
FÖRDERSUMME SEIT 2011 MEHR ALS 33.500 EURO
Sozialfond für Patientinnen und Patienten Der Sozialfond am UKSH hilft Patientinnen und Pati enten sowie deren Angehö rigen in schweren Lebens lagen. Gerade dann, wenn Mittel aus öffentlichen oder gesetzlichen Leistungsan sprüchen ausgeschöpft sind.
Kai Dethlefs 29.11.24 | Haushandwerker im Immobilienprojekt Holger Albrecht 6.12.24 | Haushandwerker im Immobilienprojekt
Andrea Lauerwald 1.1. Sekretärin im Institut für Rettungs- und Notfallmedizin Birgit Seichter 10.1. | Verwaltungsangestellte in der Auf nahme, Dezernat Erlösmanagement Iris Krönke 31.1. | MTLA im Wasserlabor, Institut für Krankenhaus- und Umwelthygiene
FÖRDERSUMME SEIT 2011 MEHR ALS 7.000 EURO
„Menschlich umsorgt“ Für den fürsorglichen Einsatz unserer Grünen Damen und Herren, die mit kleinen Hilfen den Alltag erleichtern, zuhören, vorlesen und begleiten.
uksh.de/gutestun
© Halfpoint/stock.adobe.com
2. Quartal 2025
Kurse für pflegende Angehörige und Interessierte
UKSH-Gutes tun! Herz-Aktionstag Ein voller Erfolg war das erste, im Rah men der „Herzwochen“, stattfindende UKSH „Herz - Gutes tun!“- INDOOR- CYCLING-Event im CITTI-Park Lübeck im November 2024. Eine gemeinsame Aktion des UKSH Gesundheitsforums, des UKSH Universitären Herzzent rums Lübeck und des UKSH Freunde- und Fördervereins. Mit großem Enga gement wurden 627,3 km erradelt und eine beeindruckende Spenden summe von 3.140 Euro erzielt. Der „Herz- Charity- Gutes tun!- Partner“, Abbott Medical, erhöhte den Betrag großzügig auf 4.500 Euro. Diese Spende
Campus Kiel
Campus Lübeck
wird u.a. dazu beitragen, ein therapeutisches Trainingsergometer für kardiologische Patien tinnen und Patienten der Station A412 anzu schaffen, um im Rah men einer Studie wert volle Erkenntnisse zu
Wie geht Pflege zu Hause – Anleitung, Tipps und Tricks 8.-22.5. (3x do.), jeweils 17 - 20 Uhr
Wie geht Pflege zu Hause – Anleitung, Tipps und Tricks 8.-22.5. (3x do.), 13.-27.6. (3x fr.), jeweils 17-20 Uhr Mit Altersverwirrtheit umgehen – Ein Pflegekurs für Angehörige von Menschen mit Demenz und Interessierte 2.-16.4. (3x mi.), 12.-26.5. (3x mo.), 12.-26.6. (3x do.), jeweils 17-20 Uhr Alle Kurse im Haus V73, EG, Seminarraum 2 Außerdem wird am Campus Lübeck wieder ein El terncafé für Eltern von Frühgeborenen angeboten: 17.6., 9.30-11 Uhr, Haus V84 (Holzhaus hinter der Kinderklinik)
Alle Kurse im Haus C, Treffpunkt Informationstresen Haupteingang
gewinnen, die dazu beitragen könnten, die Hospitalisationsdauer zu verkürzen und ihre Genesung zu fördern. Ein herz liches Dankeschön an alle Teilnehmen den und Unterstützenden für diese wertvolle Hilfe!
Nachbericht und weitere Informationen zum UKSH- Gutes tun! Herz-Aktionstag unter » uksh.de/gutestun oder bitte den QR-Code scannen.
Zusätzliche Termine und Angebote sind nach Anfrage und nach Vereinbarung möglich. Die Teilnahme ist kostenlos und unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit. Weitere Informationen und Anmeldung unter: Patienteninformationszentrum (PIZ) | Campus Kiel: 0431 500-13821 Campus Lübeck: 0451 500-13620 | www.uksh.depiz
*Gut zu wissen: 100 Prozent Ihres Engagements kommen an. Die Spenden-Verwaltungskosten werden vom UKSH getragen. Weitere Infos: uksh.de/gutestun
49
FORUM 2025 / 2
Made with FlippingBook - Online Brochure Maker