UKSH FORUM Januar 2025

BLICKPUNKT

BLICKPUNKT

Neues Bettenhaus des Zentrums für Integrative Psychiatrie eingeweiht

Ein gläserner Verbindungsbau schafft einen direkten Zugang vom neuen Bettenhaus 2 zum denkmalgeschützten Bestands gebäude Haus 5.

Mit dem neuen Bettenhaus 2 hat das Zentrum für Integrative Psychiatrie, Campus Lübeck, neue Räumlichkeiten für die geschützte psychiatrische Sta tion und die Notaufnahme erhalten.

hat das ZIP neue Räumlichkeiten für die geschützte psychiatrische Station und die Notaufnahme erhal ten, die moderne Therapiekonzepte auf höchstem fachlichem Niveau ermöglichen. Der Neubau wurde bereits 2023 in Betrieb genommen. Ein gläserner Verbindungsbau schafft einen direkten Zugang zum denkmalgeschützten Bestandsgebäude Haus 5, das aufwändig saniert wurde. Im Erdgeschoss des Neubaus können insgesamt 24 Patientinnen und Patienten in akuten psychischen Krisensituationen auf der geschützten Station in Ein- und Zweibettzimmern behandelt werden. Dabei soll den Patientinnen und Patienten möglichst viel Freiraum gelassen und gleichzeitig eine Eigen- und Fremdgefährdung vermieden werden. Neben Therapieräumen im Obergeschoss steht ihnen

auch ein eigener Außenbereich zur Verfügung. Im Obergeschoss des Neubaus wurden sechs Grup pen- und Einzeltherapieräume sowie Büros und Aufenthaltsräume eingerichtet. Im Untergeschoss befinden sich Technik-, Lager- und Arbeitsräume. Insgesamt umfasst der Neubau 1.785 Quadratmeter Nutzfläche. Die Fassade und die Fensterelemente des Bettenhauses 2 wur den auf das Bestandsgebäude Haus 5 sowie auf den Neubau Bettenhaus 1 angepasst. Die Kosten der Gesamtbaumaßnahme beliefen sich auf 16,1 Millionen Euro, davon 12,3 Millionen Euro für das Bettenhaus 2. Das Land Schleswig-Holstein betei ligte sich mit einer Förderung von 5,4 Millionen Euro. 10,7 Millionen Euro finanzierte das ZIP als Tochtergesellschaft des UKSH.

Anfang Oktober wurde im Rahmen einer öffent lichen Feierstunde das neue Bettenhaus 2 des Zentrums für Integrative Psychiatrie (ZIP) des UKSH am Campus Lübeck eingeweiht. Unter dem Motto „Psychiatrie kennenlernen, Psychiatrie erleben“ konnten betroffene Menschen an einem gleich zeitig stattfindenden Tag der offenen Türen sich über psychiatrisch-psychotherapeutische Hilfen auch schon in frühen Phasen von psychischen Beschwerden informieren. Nach den Begrüßungen von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender (CEO) des UKSH, Dr. Oliver Grundei, Staatssekretär im Minis terium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein, und Prof. Dr. Stefan Borg wardt, Ärztlicher Direktor des ZIP, Campus Lübeck,

konnten Interessierte die Räumlichkeiten des Bet tenhauses besichtigen, in dem sich unter anderem die geschützte Station und die Notaufnahme des ZIP befinden. Sie gewannen einen Eindruck von den vielseitigen Behandlungs- und Beratungsmög lichkeiten, wie der Einsatz von Virtual Reality bei Ängsten und Phobien, die Kunst- und Musikthera pien sowie die Therapien bei Suchterkrankungen und die Notfallversorgung. Ein Expertenvortrag zur Integrierten Versorgung mit anschließender Podiumsdiskussion rundete das Programm ab. Das Zentrum für Integrative Psychiatrie ist eine Tochtergesellschaft des UKSH. Das ZIP sichert mit seinen rund 1.000 Mitarbeitenden in Kiel und Lübeck eine ganzheitliche Versorgung von psy chisch kranken Menschen. Mit dem Bettenhaus 2

6

7

FORUM 2025 / 1

FORUM 2025 / 1

Made with FlippingBook - Online magazine maker