UKSH FORUM Januar 2025
NACHRICHTEN
NACHRICHTEN
Feierstunde für Jubilare in Kiel und Lübeck
Die Jubilare am Campus Kiel…
Ende des vergangenen Jahres startete der Förderverein Palliativmedizin Kiel e.V. zugunsten der Palliativmedizin am UKSH, Campus Kiel, eine Kalenderaktion. Die im Kalender gezeigten Motive stammen von Marie-Kristin Böhme, Mitarbeiterin des Interdisziplinären Zentrums für Schmerz- und Palliativmedizin. Schirmherr der Aktion war Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther. Der Erlös aus dem Verkauf wird die vielfältigen Therapieformen, wie Kunst-, Musik - und Tiertherapie, Trauerbegleitungen und auch Forschung und Lehre in der Palliativmedizin, stärken.
20 Jahre Schmerz- und Palliativmedizin Am 31. Januar 2025 um 14.30 Uhr wird das Interdisziplinäre Zentrum für Schmerz- und Palliativmedizin der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Campus Kiel, mit einem „Tag der offenen Tür" Jubiläum feiern. Seit 20 Jahren verbindet das Zentrum ein breites Spektrum universitärer Hochleistungsmedizin mit einer besonderen Fokussierung auf die individuellen Bedürfnisse der Patien tinnen und Patienten sowie deren Angehörigen.
Langjährige Mitarbeitende des UKSH und der Tochtergesellschaften hatten anlässlich einer Jubiläumsfeier Gelegenheit, gemeinsame Erinnerungen und Erfahrungen auszutauschen. Im Oktober richtete das Dezernat Personal an beiden Standorten je eine Feierstunde für diejenigen Mitarbeitenden aus, die 2023 ihr 25- beziehungsweise 40-jähriges Dienstjubiläum hatten. Monika Alke, Vorständin des UKSH für Krankenpflege, Patientenservice und Personalangelegenheiten (COO), nahm an den beiden Feierstunden teil und überbrachte die Glückwünsche des Vorstandes.
Kliniken auf dem Campus Kiel zur Beratung und Unterstüt zung in der Behandlung eigener Patientinnen und Patienten die sogenannten Konsildienste im Bereich der Schmerz- und Palliativmedizin in Anspruch nehmen. In der Schmerz- und Palliativmedizin geht es um die Beherr schung von Schmerzen, anderen Krankheitsbeschwerden, psychologischen, sozialen und spirituellen Problemen. Dies zu gewährleisten, steht ein interdisziplinäres, multiprofessi onelles Team aus Ärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und Psychologen, Physio- und Ergotherapeutinnen und -thera peuten, spezialisierten Pflegekräften sowie Mitarbeitenden des Sozialdienstes zur Verfügung. Über den Konsildienst hinaus gibt es gemeinsame Visiten von Palliativmedizinern und Onkologen sowie eine enge Einbindung in die Tumorkon ferenzen des Onkologischen Zentrums des UKSH - ergänzt durch eine enge Zusammenarbeit unter anderem mit den SAPV-Netzen und dem Hospiz Kieler Förde.
Bereits 1985 wurde die Schmerzambulanz in der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin eröffnet – eine der ersten dieser Art in Deutschland. Das damals entwickelte Qualitätssicherungssystem ist heute Standard in allen größeren schmerztherapeutischen Einrichtungen. Jährlich werden im Zentrum mehr als 3.500 Patientinnen und Patienten schmerz- und palliativmedizinisch versorgt. Die Mitarbeitenden sind spezialisiert auf Patientinnen und Patienten, bei denen nicht die Heilung, sondern Schmerzfrei heit und Lebensqualität im Vordergrund stehen. Patientinnen und Patienten, die aus Kliniken oder von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten überwiesen wurden, finden hier einen kompetenten Anlaufpunkt. Darüber hinaus können die
…und am Campus Lübeck.
KONTAKT Prof. Dr. Dieter Siebrecht 0431 500-20790
dieter.siebrecht@uksh.de
40
41
FORUM 2025 / 1
FORUM 2025 / 1
Made with FlippingBook - Online magazine maker