IRuN_Aus- und Fortbildungsangebote 2025
Das IRuN verantwortet außerdem die Qualitätssicherung der innerklinischen Notfallmedizin am UKSH und berät das UKSH sowie externe Organisationen mit Erfahrungen und Kompetenzen in der prä- und innerklinischen Notfallversorgung, Intensivversorgung sowie Katastrophenmedizin. Alle von uns angebotenen Kursformate wurden von der Ärztekammer Schleswig-Holstein N-zertifiziert. Darüber hinaus sind wir interdisziplinär in 8 Forschungsvorhaben, Studien und Projekten mit einem Gesamtvolumen von rund 4,4 Mio € (Stand: August 2024) aktiv.
Eine lange Liste anerkannter Publikationen ergänzt das wissenschaftliche Portfolio. Mit langjähriger Expertise richten wir darüber hinaus regelmäßig nationale und internationale wissenschaftliche Veranstaltungen aus – dazu zählen jährlich die Bad Boller Reanimations- und Notfallgespräche, die Wissenschaftlichen Arbeitstage Notfallmedizin (WATN), der Kieler Notfalltag und seit 2024 die Summerschool Katastrophenmedizin. Einen Schwerpunkt unseres Engagements stellt die Reanimationsforschung in Versorgungs- und klinischen Studien sowie Qualitätsmanagement dar.
2018
2020
2021
2023
2024
2025
Ausbau der internationalen Kooperationen
Einweihung Holzkoppelweg 14–3
Einweihung Standort Lübeck
Beschaffung von 37 neuen Simulations Phantomen
60 Mitarbeitende Einweihung Holzkoppelweg 14–4
Feier zum 10-jährigen Jubiläum des IRuN
58 Basisreanimations phantome
3 Simulationsfahrzeuge
32 Neugeborenen-, Baby- und Kinder Simulationsphantome
8 Lehrsäle
5
Made with FlippingBook flipbook maker