IRuN_Aus- und Fortbildungsangebote 2025
Emergency Medicine observing Companion (EMOC) – Supervision in der Notfallmedizin
In Kooperation mit:
Die Versorgung von Notfallpatient:innen stellt hohe An forderungen an den Rettungsdienst und die einzelnen Teammitglieder. In vielen Berufen (Verkehrsfliegerei) findet regelmäßig eine Begleitung von Mitarbeitenden im Arbeits alltag durch einen Beobachtenden („Supervisor“) statt. Ziel einer Beobachtung soll das Erkennen von Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten zur individuellen Weiterent wicklung der Mitarbeitenden sein. Mit der Qualifikation zum EMOC bieten wir Notärzt:innen und Notfallsanitäter:innen eine Vorbereitung auf die verantwortungsvolle Aufgabe als Beobachter:in in der Notfallmedizin. Im Rahmen des Kurses werden psychologische Grundlagen der Beobachteraufgabe und Aspekte der Kommunikation sowie die Rolle als „Companion“ beleuchtet. Es werden Ziele und Abläufe einer Beobachtung erarbeitet und praktisch umgesetzt. Voraussetzungen • Notärztin / Notarzt • Notfallsanitäter:in • Berufserfahrung im Tätigkeitsbereich (> 5 Jahre) • Motivationsschreiben (1 Seite)
MODUL 1 – Basis Die Kursteilnehmenden erhalten nach Ende des 1,5-tägigen Basis-Kurses eine Teilnah mebescheinigung. Mithilfe des vermittelten Wissens sind sie in der Lage, als Beobach ter:in in ihrem Arbeitsbereich praktische Erfahrungen zu sammeln. MODUL 2 – Aufbau Nach 6 - 12 Monaten können sich die Teilnehmenden zum nächsten, 1-tägigen Kursteil (Aufbau) anmelden. Hierzu ist der Abschluss des MODUL 1 notwendig und die Begleitung von vier Einsätzen mit Beob achtungstätigkeiten (schriftliche Dokumen tation) wünschenswert. Nach Abschluss beider Kurse (MODUL 1 und 2) erhalten die Teilnehmenden das Abschlusszertifikat.
Inhalte
24
Made with FlippingBook flipbook maker